Tomatenrisotto mit einem Spritzer Weißwein und Kräutern

Tomatenrisotto mit einem Spritzer Weißwein: Das perfekte Rezept für Genussmomente.

Ein cremiges Tomatenrisotto, verfeinert mit einem Hauch von Weißwein und frischen Kräutern, bringt mediterranes Flair direkt auf Ihren Teller und gelingt mit einfachen Zutaten.

Mediterranes Risotto mit Pfiff

Risotto ist ein Klassiker der italienischen Küche, der sich mit wenigen Handgriffen in ein aromatisches Gericht verwandeln lässt. Die Kombination aus fruchtigen Tomaten, einem Spritzer Weißwein und duftenden Kräutern wie Basilikum und Thymian hebt das Gericht auf ein neues Level. Mit der richtigen Technik und etwas Geduld wird Ihr Risotto garantiert perfekt cremig – ohne dabei schwer zu wirken.

Rezept für Tomatenrisotto mit Weißwein und Kräutern

Zutaten (für 4 Personen)

  • 300 g Risottoreis (z. B. Arborio oder Carnaroli)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 400 g passierte Tomaten
  • 800 ml Gemüsebrühe, warm
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 2 EL Butter
  • Frische Kräuter (Basilikum, Thymian)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und dünsten Sie die Zwiebel sowie den Knoblauch glasig an.
  2. Geben Sie den Risottoreis hinzu und rösten Sie ihn 1–2 Minuten, bis er leicht glänzt.
  3. Löschen Sie mit Weißwein ab und rühren Sie, bis der Wein fast vollständig eingezogen ist.
  4. Gießen Sie eine Kelle warme Gemüsebrühe hinzu und rühren Sie regelmäßig um. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Brühe aufgebraucht ist und der Reis bissfest gegart ist (ca. 18–20 Minuten).
  5. Fügen Sie die passierten Tomaten hinzu und rühren Sie gut um. Lassen Sie das Risotto kurz köcheln, bis es cremig wird.
  6. Rühren Sie die Butter und den Parmesan unter. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
  7. Garnieren Sie das Risotto mit frischen Kräutern und servieren Sie es sofort.

Tipps für das perfekte Tomatenrisotto

  • Geduld beim Rühren: Risotto verlangt Aufmerksamkeit. Das ständige Rühren sorgt für eine cremige Konsistenz, da die Stärke des Reises freigesetzt wird.
  • Die richtige Reissorte wählen: Arborio oder Carnaroli eignen sich hervorragend, da sie die Brühe gut aufnehmen und trotzdem ihre Bissfestigkeit behalten.
  • Weißwein auswählen: Ein trockener Weißwein wie Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc bringt die nötige Frische ins Gericht.
  • Tomatenqualität zählt: Nutzen Sie hochwertige, passierte Tomaten oder selbstgemachtes Tomatenpüree für ein intensiveres Aroma.
  • Frische Kräuter nicht vergessen: Geben Sie die Kräuter erst zum Schluss dazu, um ihr Aroma optimal zu erhalten.
  • Butter und Parmesan: Diese beiden Zutaten machen das Risotto extra cremig. Wer mag, kann auch Mascarpone hinzufügen.
  • Abschmecken nicht vergessen: Salz und Pfeffer bringen die Aromen ins Gleichgewicht – probieren Sie immer wieder während des Kochens.
  • Brühe warm halten: Kalte Brühe unterbricht den Garprozess, halten Sie sie deshalb immer warm.
  • Kreativ verfeinern: Fügen Sie geröstete Pinienkerne oder ein paar getrocknete Tomaten für zusätzlichen Geschmack hinzu.
  • Zeit zum Ruhen geben: Lassen Sie das Risotto 1–2 Minuten vor dem Servieren stehen, damit sich die Aromen verbinden.

Zusätzliche Informationen zu Tomatenrisotto

Tomatenrisotto ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Es kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. Besonders gut passt es zu gegrilltem Gemüse, Fisch oder Hühnchen. Für Veganer lässt sich das Rezept einfach anpassen: Ersetzen Sie Butter durch pflanzliche Margarine und den Parmesan durch Hefeflocken oder veganen Käse. Die Kombination aus Säure der Tomaten, der Frische des Weißweins und den erdigen Kräutern schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis, das auch Gästen imponiert.

Unsere Erfahrungen mit Tomatenrisotto

Wir haben dieses Rezept mehrfach getestet und dabei festgestellt, dass kleine Änderungen große Unterschiede machen können. Einmal haben wir anstelle von Weißwein etwas Zitronensaft verwendet – es war lecker, aber der Wein bringt einfach mehr Tiefe. Freunde, die das Risotto probiert haben, waren besonders von der cremigen Konsistenz begeistert. Eine Rückmeldung, die uns immer wieder erreicht, ist, wie überraschend einfach das Gericht zuzubereiten ist. Gerade für einen gemütlichen Abend mit Familie oder Freunden ist Tomatenrisotto ein echter Hit. Und ehrlich gesagt: Ein Glas Weißwein beim Kochen hebt die Stimmung zusätzlich 😉

Praktische Tipps für ein großartiges Tomatenrisotto

Die perfekte Konsistenz, der aromatische Geschmack und die einfache Zubereitung machen dieses Risotto zu einem Gericht, das man immer wieder kochen möchte. Achten Sie besonders auf die Qualität der Zutaten, probieren Sie ruhig mal etwas Neues aus und nehmen Sie sich die Zeit, das Risotto mit Liebe zu rühren. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit! 😊

Schreibe einen Kommentar