Blumenkohlauflauf mit einer leichten Senfsoße.
Ein aromatischer Blumenkohlauflauf kombiniert mit einer milden Senfsoße bietet Ihnen ein schmackhaftes und zugleich leichtes Gericht für jeden Tag. Das Rezept ist einfach zuzubereiten, gesund und ideal für die ganze Familie.
Blumenkohl und Senf: Eine perfekte Kombination
Blumenkohl ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch vielseitig einsetzbar. In Verbindung mit einer leichten Senfsoße entsteht ein Gericht, das sowohl herzhaft als auch angenehm mild schmeckt. Die dezente Schärfe des Senfs harmoniert hervorragend mit dem sanften Aroma des gegarten Blumenkohls. Dieser Auflauf eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder Beilage.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Blumenkohlauflauf
Zutaten für 4 Personen:
- 1 großer Blumenkohl
- 200 ml Milch
- 100 ml Gemüsebrühe
- 2 EL mittelscharfer Senf
- 2 EL Mehl
- 40 g Butter
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
- Blumenkohl in Röschen teilen und in kochendem Salzwasser etwa 5-7 Minuten blanchieren. Anschließend abgießen und beiseitestellen.
- Die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Nach und nach die Milch und Gemüsebrühe unter ständigem Rühren hinzugeben, bis eine glatte Soße entsteht.
- Den Senf einrühren und die Soße mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken.
- Den Blumenkohl in eine gefettete Auflaufform geben und die Senfsoße darüber verteilen.
- Mit dem geriebenen Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Tipps für die Zubereitung eines perfekten Blumenkohlauflaufs
- Blumenkohl nicht zu weich kochen: Blanchieren Sie den Blumenkohl nur kurz, damit er im Ofen nicht zerfällt.
- Senfsorte variieren: Je nach Geschmack können Sie auch grobkörnigen oder Dijon-Senf verwenden.
- Käsewahl: Verwenden Sie einen Käse, der gut schmilzt und ein würziges Aroma hat. Gouda, Emmentaler oder sogar Parmesan eignen sich hervorragend.
- Kohlenhydratarme Variante: Wenn Sie auf Kohlenhydrate achten, können Sie das Mehl durch Mandelmehl ersetzen.
- Gemüse kombinieren: Erweitern Sie das Rezept durch weitere Gemüsesorten wie Brokkoli, Karotten oder Zucchini.
- Knusprige Kruste: Fügen Sie Semmelbrösel oder gehackte Nüsse hinzu, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
- Gewürze: Eine Prise Paprikapulver oder ein Hauch Curry verleihen der Soße eine besondere Note.
- Frische Kräuter: Bestreuen Sie den fertigen Auflauf vor dem Servieren mit frischen, gehackten Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.
- Kalorien sparen: Verwenden Sie fettreduzierte Milch und Käse, um den Auflauf leichter zu machen.
- Vegane Alternative: Ersetzen Sie Butter durch Margarine, Milch durch pflanzliche Alternativen und den Käse durch veganen Reibekäse.
Weitere interessante Details rund um Blumenkohlauflauf
Blumenkohl ist ein echtes Power-Gemüse: Er enthält viele Vitamine, Ballaststoffe und ist zudem kalorienarm. Die leichte Senfsoße bringt nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Inhaltsstoffe mit. Senf enthält Antioxidantien und kann die Verdauung anregen. Diese Kombination macht den Auflauf zu einer gesunden und gleichzeitig schmackhaften Mahlzeit.
Auch bei Kindern ist der Auflauf beliebt, da der Käse eine goldgelbe Kruste bildet und die Senfsoße mild gehalten wird. Wer möchte, kann den Auflauf auch mit Kartoffelscheiben oder Nudeln erweitern. Auf diese Weise wird das Gericht noch herzhafter und eignet sich perfekt für die kühleren Tage des Jahres.
Erfahrungen mit Blumenkohlaufläufen
Wir haben dieses Rezept bereits mehrfach ausprobiert und dabei unterschiedliche Varianten getestet. Besonders gut kam die Version mit einer extra knusprigen Kruste aus Semmelbröseln an. Einige Freunde schwören auf die Zugabe von Speckwürfeln, während andere lieber eine vegetarische Variante bevorzugen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, dieses Rezept nach eigenem Geschmack zu variieren. Die leichte Senfsoße sorgt jedes Mal für ein besonderes Geschmackserlebnis. Gerade an Wochenenden oder für ein schnelles Abendessen ist dieser Auflauf eine tolle Wahl.
Praktische Anregungen zur Umsetzung
- Schneiden Sie den Blumenkohl in gleich große Röschen, damit er gleichmäßig gart.
- Für eine cremigere Soße können Sie einen Teil der Milch durch Sahne ersetzen.
- Wenn Sie eine schärfere Soße bevorzugen, erhöhen Sie die Senfmenge.
- Statt geriebenem Käse können Sie auch Käsescheiben verwenden, die Sie über den Blumenkohl legen.
- Bereiten Sie den Auflauf vor und backen ihn erst kurz vor dem Servieren. So bleibt er frisch und saftig.
- Die Soße lässt sich gut vorbereiten und einfrieren. Bei Bedarf einfach auftauen und verwenden.
- Mit einer Kombination aus Blumenkohl und Brokkoli bringen Sie mehr Farbe auf den Teller.
- Verwenden Sie für den Auflauf eine ofenfeste Glasform. So sieht der Auflauf nicht nur appetitlich aus, sondern bleibt auch länger warm.