Wie kocht man einen Eintopf mit weißen Bohnen und Kassler?
Ein deftiger Eintopf mit weißen Bohnen und Kassler ist genau das Richtige, wenn du Lust auf eine herzhafte, wärmende Mahlzeit hast. Perfekt für kalte Tage, aber auch einfach, wenn du etwas Sättigendes möchtest, das sich gut vorbereiten lässt. Dieses Gericht überzeugt mit seiner würzigen, leicht rauchigen Note – eine Mischung aus Hausmannskost und echtem Soulfood. Und das Beste? Du brauchst nicht viel Aufwand, denn der Eintopf kocht sich fast von selbst.
Die Zutaten für den perfekten Eintopf
Bevor wir loslegen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Zutaten:
- 250 g weiße Bohnen (getrocknet oder aus der Dose)
- 400 g Kassler (am Stück oder in Scheiben)
- 2 Kartoffeln (mehligkochend, für die Bindung)
- 1 große Karotte
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Lauchstange
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Senf
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Majoran (oder Thymian)
- Pfeffer, Salz
- Etwas Öl zum Anbraten
Getrocknete oder Dosenbohnen?
Die klassische Variante wird mit getrockneten weißen Bohnen gekocht, weil sie mehr Aroma und eine festere Konsistenz haben. Allerdings musst du sie über Nacht einweichen und dann mindestens eine Stunde kochen. Falls du es eilig hast, kannst du aber auch Bohnen aus der Dose verwenden – dann sparst du dir einiges an Zeit.
So gelingt dein Eintopf mit weißen Bohnen und Kassler
Los geht’s mit der Zubereitung! Der Eintopf kocht sich fast von selbst, du musst nur ein paar einfache Schritte befolgen.
1. Vorbereitung der Zutaten
Falls du getrocknete Bohnen verwendest, weiche sie mindestens 12 Stunden in reichlich Wasser ein und koche sie anschließend für eine Stunde vor. Bohnen aus der Dose kannst du direkt verwenden – einfach abspülen und abtropfen lassen.
Schneide das Gemüse in mundgerechte Stücke. Die Zwiebel und den Knoblauch hackst du fein, die Kartoffeln und Karotten würfelst du, den Lauch schneidest du in Ringe.
2. Kassler und Gemüse anbraten
Erhitze etwas Öl in einem großen Topf und brate das Kassler kurz von allen Seiten an. Dadurch entwickelt sich ein intensiveres Aroma. Nimm es dann heraus und stelle es beiseite.
Jetzt kommen Zwiebeln und Knoblauch in den Topf. Sobald sie glasig sind, rührst du das Tomatenmark und den Senf unter. Das sorgt für eine leicht würzige Note und macht den Geschmack noch runder.
3. Eintopf aufsetzen und köcheln lassen
Gib die Kartoffeln, Karotten und Lauch in den Topf und lösche alles mit der Gemüsebrühe ab. Füge das Lorbeerblatt, Majoran und die weißen Bohnen hinzu. Das Kassler legst du im Ganzen in den Topf, damit es seinen Geschmack schön abgeben kann.
Jetzt heißt es: Deckel drauf und mindestens 40 Minuten sanft köcheln lassen. Falls du das Kassler in Scheiben hast, reicht eine kürzere Garzeit.
4. Abschmecken und servieren
Nimm das Kassler aus dem Topf und schneide es in Stücke. Falls du es besonders cremig magst, kannst du einen Teil der Kartoffeln zerdrücken – so wird der Eintopf noch sämiger.
Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und nach Geschmack etwas mehr Majoran abschmecken. Serviere den Eintopf heiß – am besten mit einem Stück knusprigem Brot.
Tipps für die perfekte Konsistenz
Falls dir der Eintopf zu dünn ist, kannst du ihn mit einem Pürierstab leicht andicken. Ist er zu dick, einfach noch etwas Brühe hinzufügen.
Lässt du den Eintopf einen Tag im Kühlschrank ziehen, schmeckt er sogar noch besser! Also ruhig eine größere Portion kochen und später genießen.
Fazit
Ein Eintopf mit weißen Bohnen und Kassler ist ein echtes Wohlfühlessen – herzhaft, sättigend und voller Geschmack. Ob mit getrockneten Bohnen für mehr Aroma oder mit Dosenbohnen für die schnelle Variante, das Rezept ist flexibel und lässt sich anpassen. Und das Beste: Einmal gekocht, hast du für mehrere Tage eine leckere Mahlzeit. Also schnapp dir einen Löffel und genieße es! 😋