Nudelpfanne mit Paprika und einer würzigen Tomatensoße

Nudelpfanne mit Paprika und würziger Tomatensoße.

Eine herzhafte Nudelpfanne mit Paprika und würziger Tomatensoße vereint Geschmack und einfache Zubereitung. Dieses Gericht ist ideal für ein schnelles, gesundes Essen mit frischen Zutaten.

Die perfekte Kombination aus Paprika und Tomatensoße

Eine Nudelpfanne ist mehr als nur ein schnelles Gericht. Sie bietet eine Möglichkeit, verschiedene Aromen zu vereinen. Die Kombination aus knackiger Paprika, aromatischer Tomatensoße und perfekt gegarten Nudeln sorgt für ein kulinarisches Erlebnis, das jedem schmeckt. Die Vielfalt der Paprikasorten – ob rote, gelbe oder grüne – bringt Farbe und Frische auf den Teller, während die Tomatensoße durch Kräuter und Gewürze verfeinert wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Nudelpfanne mit Paprika

Zutaten (für 4 Personen):

  • 400 g Nudeln (z. B. Penne oder Fusilli)
  • 2 Paprikaschoten (rot und gelb)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g passierte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Chili (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Kräuter (z. B. Basilikum oder Petersilie)

Zubereitung:

  1. Die Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente kochen, abgießen und beiseite stellen.
  2. Paprika in feine Streifen schneiden, Zwiebel würfeln und Knoblauch hacken.
  3. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten.
  4. Die Paprikastreifen in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten unter Rühren anbraten.
  5. Tomatenmark einrühren, kurz anrösten und mit Gemüsebrühe ablöschen.
  6. Passierte Tomaten hinzufügen, mit Paprikapulver, Chili, Salz und Pfeffer abschmecken und 10 Minuten köcheln lassen.
  7. Die Nudeln in die Soße geben, alles gut vermengen und nochmals kurz erhitzen.
  8. Mit frischen Kräutern bestreuen und sofort servieren.

Tipps für eine gelungene Nudelpfanne

  • Paprika variieren: Verwenden Sie verschiedene Farben für eine bunte Optik und unterschiedliche Geschmacksnuancen.
  • Kräuter frisch halten: Frische Kräuter geben dem Gericht eine besondere Note. Basilikum und Petersilie passen besonders gut.
  • Würze anpassen: Wenn Sie es schärfer mögen, geben Sie mehr Chili hinzu. Für eine mildere Variante reduzieren Sie den Chili-Anteil.
  • Nudeln richtig kochen: Al dente gekochte Nudeln nehmen die Soße besser auf und sorgen für den perfekten Biss.
  • Optionales Topping: Parmesan oder veganer Käse runden das Gericht ab.
  • Gemüsebrühe: Hausgemachte Brühe verleiht der Soße einen intensiveren Geschmack.
  • Reste verwerten: Dieses Gericht eignet sich hervorragend, um Gemüse aus dem Kühlschrank zu verwenden.
  • Zeit sparen: Schneiden Sie die Zutaten vorab, um die Kochzeit zu verkürzen.
  • Varianten ausprobieren: Fügen Sie gebratene Hähnchenstreifen oder Tofu für eine proteinreiche Mahlzeit hinzu.
  • Soße verfeinern: Ein Schuss Sahne oder Kokosmilch macht die Tomatensoße cremiger.

Weitere Anregungen und Ideen

Nudelgerichte wie die Paprika-Tomatensoße-Variante lassen sich vielfältig anpassen. Probieren Sie es mit Vollkornnudeln für eine gesündere Alternative oder ersetzen Sie Nudeln durch Zoodles (Zucchininudeln), wenn Sie Kohlenhydrate reduzieren möchten. Für ein mediterranes Flair ergänzen Sie das Rezept mit Oliven und Kapern.

Erfahrungen aus der Küche

Wir haben festgestellt, dass selbst Kochanfänger mit diesem Rezept schnell Erfolg haben. Freunde und Familie waren begeistert von der Kombination aus der frischen Paprika und der aromatischen Soße. Es ist ein unkompliziertes Gericht, das sowohl an Alltagsabenden als auch bei einem gemütlichen Essen mit Gästen punktet.

Schnelle Tipps für ein schmackhaftes Ergebnis

Das Kochen der Nudelpfanne mit Paprika und würziger Tomatensoße ist unkompliziert, und mit einigen Kniffen wird das Gericht garantiert ein Highlight. Bereiten Sie die Soße vor, während die Nudeln kochen, um Zeit zu sparen. Schneiden Sie die Paprika gleichmäßig, damit sie gleichzeitig gar werden. Mit frischen Kräutern und hochwertigen Zutaten wird das Rezept zu einem echten Genuss.

Schreibe einen Kommentar