Deftige Steckrübensuppe mit Möhren und Kartoffeln

Deftige Steckrübensuppe mit Möhren und Kartoffeln.

Die perfekte Kombination aus Steckrüben, Möhren und Kartoffeln sorgt für eine herzhafte Suppe, die sättigt, wärmt und dabei unkompliziert zuzubereiten ist.

Warum Steckrübensuppe so gut für die kalten Tage ist

Steckrübensuppe ist ein echter Klassiker, der gerade in der kalten Jahreszeit nicht nur für Wärme, sondern auch für einen gesunden Genuss sorgt. Die Kombination aus Steckrüben, Möhren und Kartoffeln bietet eine harmonische Mischung aus leicht süßlichen und herzhaften Aromen. Dank der enthaltenen Vitamine und Ballaststoffe ist die Suppe nicht nur lecker, sondern auch gut für das Immunsystem. Sie lässt sich zudem einfach variieren und nach Geschmack verfeinern.

Rezept für Steckrübensuppe mit Möhren und Kartoffeln

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 große Steckrübe (ca. 500 g)
  • 3 mittelgroße Möhren
  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 100 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Steckrübe, Möhren und Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Das Gemüse hinzufügen und kurz anbraten, damit sich die Aromen entfalten.
  4. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwa 25–30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis alles weich ist.
  5. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie cremig ist. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  6. Die Sahne einrühren und die Suppe kurz aufkochen lassen.
  7. Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Tipps für eine gelungene Steckrübensuppe

  • Geschmack intensivieren: Rösten Sie die Steckrübenwürfel vor dem Kochen im Ofen, um ein kräftigeres Aroma zu erzielen.
  • Variationen ausprobieren: Fügen Sie etwas Ingwer hinzu, um eine leichte Schärfe zu bekommen, oder mischen Sie ein Stückchen Apfel unter, um eine süßliche Note zu ergänzen.
  • Für den besonderen Kick: Gebratene Speckwürfel oder Croûtons als Topping sorgen für einen zusätzlichen Biss.
  • Kalorienarme Alternative: Lassen Sie die Sahne weg und verwenden Sie stattdessen mehr Gemüsebrühe für eine leichtere Variante.
  • Extra Sättigung: Ein paar Linsen oder Kichererbsen machen die Suppe noch nahrhafter.
  • Lagerung: Die Suppe kann problemlos eingefroren werden und bleibt bis zu 3 Monate frisch.
  • Konsistenz anpassen: Wer es stückig mag, püriert nur die Hälfte der Suppe und lässt den Rest so.
  • Für Kinder: Etwas weniger Muskatnuss verwenden und auf milde Gewürze setzen.
  • Vegane Variante: Mit Kokosmilch statt Sahne wird die Suppe vegan und erhält gleichzeitig eine exotische Note.
  • Kräuter als Highlight: Neben Petersilie passen auch frischer Thymian oder Schnittlauch hervorragend.
  • Schnelle Zubereitung: Verwenden Sie einen Schnellkochtopf, um die Kochzeit um die Hälfte zu reduzieren.

Weitere Informationen zu Steckrüben und Co.

Steckrüben galten früher als „Arme-Leute-Essen“, erleben heute jedoch ein echtes Revival. Sie sind reich an Vitamin C, Beta-Carotin und Kalium, was sie zu einem hervorragenden Bestandteil einer gesunden Ernährung macht. In Kombination mit Möhren, die ebenfalls Beta-Carotin und Antioxidantien liefern, und Kartoffeln, die eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Ballaststoffe sind, entsteht eine ausgewogene Mahlzeit, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch Energie liefert.

Unsere Erfahrungen mit Steckrübensuppe

Wir haben festgestellt, dass Steckrübensuppe immer gut ankommt – egal, ob bei einem gemütlichen Abendessen mit der Familie oder als Vorspeise bei Gästen. Besonders schön ist, dass sich die Suppe leicht an verschiedene Vorlieben anpassen lässt. Ein Freund hat uns erzählt, dass er die Suppe mit einem Hauch Curry verfeinert und damit den Geschmack auf eine neue Ebene gehoben hat. Uns hat auch begeistert, wie gut sie als Mahlzeit nach einem langen Spaziergang schmeckt – sättigend, aber nicht schwer. 😊

Genießen Sie eine wärmende Suppe an kalten Tagen

Die deftige Steckrübensuppe mit Möhren und Kartoffeln ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch vielseitig und gesund. Mit ein paar kleinen Tricks können Sie die Suppe jedes Mal ein wenig anders gestalten und für Abwechslung sorgen. Probieren Sie unsere Tipps aus und lassen Sie sich von den herzhaften Aromen begeistern!

Schreibe einen Kommentar