Deftige Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln und Speck

Deftige Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln und Speck.

Eine wärmende Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln und Speck ist das perfekte Gericht für kalte Tage – herzhaft, sättigend und voller Geschmack, der die Seele wärmt.

Was macht die Sauerkrautsuppe so besonders?

Sauerkraut ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und bringt nicht nur eine angenehm säuerliche Note mit sich, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile. In Kombination mit Kartoffeln und Speck entsteht eine herzhafte Suppe, die einfach zuzubereiten ist und sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht eignet. Diese Kombination aus deftigem Aroma und einfacher Zubereitung macht sie zu einem Liebling in vielen Haushalten.

Rezept für Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln und Speck

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Sauerkraut
  • 300 g Kartoffeln
  • 150 g Speckwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne (optional)
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zur Garnierung

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten, bis sie leicht knusprig sind. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
  3. Die Kartoffelwürfel dazugeben und kurz mitbraten. Anschließend das Sauerkraut unterrühren.
  4. Mit Gemüsebrühe aufgießen, das Lorbeerblatt und Paprikapulver hinzufügen. Aufkochen lassen und die Hitze reduzieren.
  5. Die Suppe 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Wer mag, kann am Ende die Sahne einrühren, um die Suppe cremiger zu machen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie servieren.

Tipps für die perfekte Sauerkrautsuppe

  • Sauerkraut abspülen oder nicht? Für einen milderen Geschmack kann das Sauerkraut vor der Verwendung kurz abgespült werden.
  • Vegetarische Variante: Den Speck durch geräucherten Tofu oder geräuchertes Paprikapulver ersetzen.
  • Kartoffeln variieren: Mehligkochende Kartoffeln sorgen für eine sämigere Konsistenz, während festkochende Kartoffeln mehr Biss bieten.
  • Extra Aroma: Ein Schuss Apfelsaft oder Weißwein verleiht der Suppe eine fruchtige Note.
  • Vorkochen: Die Suppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen durchziehen können.
  • Lagerung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren – hält bis zu drei Tage.
  • Einlage ergänzen: Würstchen, Kassler oder geräucherte Mettenden passen hervorragend als zusätzliche Einlage.
  • Dickflüssiger machen: Ein Teil der Suppe kann püriert und zurückgegeben werden, um sie sämiger zu machen.
  • Frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch oder Dill bringen eine frische Note.
  • Gewürze variieren: Kümmel oder Muskat ergänzen das Sauerkraut ideal.
  • Kombinationen ausprobieren: Geröstetes Schwarzbrot als Beilage sorgt für den perfekten Abschluss.

Warum ist die Sauerkrautsuppe so beliebt?

Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund: Sauerkraut liefert Vitamin C, Ballaststoffe und probiotische Kulturen, die die Darmflora unterstützen. Zusammen mit Kartoffeln als Energielieferant und Speck für den herzhaften Geschmack ergibt sich ein Gericht, das Tradition, Genuss und Nährstoffe perfekt vereint.

Erfahrungen aus der Küche

Wir lieben es, wie flexibel die Sauerkrautsuppe ist. Einige schwören darauf, sie mit ein paar Tropfen Essig oder Senf abzurunden, während andere eine cremige Konsistenz bevorzugen. Es gibt Familienrezepte, die seit Generationen weitergegeben werden, und bei jedem schmeckt die Suppe ein wenig anders – das macht sie so besonders. Unsere Nachbarin etwa schwört auf eine Prise Zucker, um die Säure abzurunden. Probieren Sie sich ruhig aus – es gibt kein Richtig oder Falsch, nur lecker!

Praktische Tipps für den Alltag

Diese Suppe ist eine großartige Möglichkeit, Sauerkraut kreativ in den Speiseplan zu integrieren. Sie passt perfekt für Meal-Prep oder größere Runden. Wenn Sie ein herzhaftes, bodenständiges Gericht suchen, das satt und glücklich macht, sind Sie hier genau richtig. Gerade im Winter ist diese Suppe ein echter Wohlfühl-Klassiker!

Schreibe einen Kommentar