Linsensuppe mit Speck – das klingt nach Sonntagsessen bei Oma, nach dampfendem Teller in der Hand und dem wohligen Gefühl, satt und zufrieden zu sein. Und genau das bekommst du – nur eben ganz ohne stundenlanges Vorkochen oder kompliziertes Küchenchaos. Du willst wissen, wie man diesen Klassiker in unter einer Stunde auf den Tisch bringt, ohne auf Geschmack zu verzichten? Dann lies weiter, denn das geht wirklich, und es schmeckt sogar besser als so manches, was stundenlang vor sich hin köchelt.
Was macht eine gute Linsensuppe mit Speck aus?
Linsensuppe ist mehr als nur ein warmes Gericht – sie ist bodenständig, nahrhaft und perfekt für die schnelle Küche, wenn man’s richtig angeht. Der Star ist klar: die Linse. Am besten eignen sich Tellerlinsen oder Berglinsen, weil sie schnell garen und ihre Form behalten. Dazu ein bisschen Wurzelgemüse, Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeerblatt – und natürlich Speck. Richtig guter Speck gibt der Suppe den rauchigen, herzhaften Kick, den man will, wenn draußen der Regen gegen die Scheiben peitscht.
Nicht zu vergessen: ein kleiner Schuss Essig am Ende bringt Frische rein und macht die Suppe rund. Klingt simpel? Ist es auch. Aber: Die Reihenfolge der Zubereitung macht den Unterschied – und damit du nicht stundenlang rumschnippelst, kommen hier ein paar Tricks.
Die schnelle Vorbereitung: So sparst du Zeit und Nerven
Wenn’s schnell gehen soll, heißt es: clever planen. Der Trick liegt in der Reihenfolge. Erst Speck und Zwiebeln anbraten, dann das restliche Gemüse dazu. So hat alles genug Röstaromen und die Suppe bekommt Tiefe. Während das Gemüse brutzelt, kannst du die Linsen schon mal abspülen und nebenbei Wasser oder Brühe erhitzen – das spart Minuten.
Wer mag, greift zu TK-Suppengemüse oder vorgeschnittenem Gemüse aus dem Kühlregal. Muss nicht, kann aber, vor allem wenn der Hunger schon knurrt. Und nein, das ist kein Kochen auf Sparflamme – das ist Effizienz mit Geschmack 😉
Schritt-für-Schritt zur Linsensuppe mit Speck in unter 60 Minuten
Einmal alles parat? Dann läuft’s wie am Schnürchen. Hier kommt das Grundrezept für etwa 4 Personen, das du locker in 45–55 Minuten auf dem Tisch hast:
- 200 g Tellerlinsen
- 100–150 g durchwachsener Speck (gewürfelt)
- 1 große Zwiebel
- 2 Möhren
- 1/2 Sellerieknolle oder 100 g Stangensellerie
- 2 Kartoffeln
- 1–2 Knoblauchzehen
- 1 Lorbeerblatt
- ca. 1,2 Liter Gemüse- oder Fleischbrühe
- 2 EL Essig (z. B. Apfelessig)
- Salz, Pfeffer, ggf. Majoran
Zuerst Speck in etwas Öl anbraten, Zwiebeln und Knoblauch dazu – schön glasig. Dann Gemüsewürfel rein, Linsen hinterher. Alles mit heißer Brühe ablöschen, Lorbeer dazu, Deckel drauf und etwa 30–35 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit: Tisch decken, Brot schneiden, noch ein Kaffee? Am Ende Essig einrühren, abschmecken, fertig.
Du willst’s sämiger? Einfach ein paar Kartoffelstücke mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken – schon wird’s cremig, ganz ohne Sahne.
Tipps aus der Küche: Was tun, wenn…
…die Suppe zu dick ist? Kein Stress. Einfach etwas Brühe oder Wasser nachgießen – und gut is.
…du keinen Speck im Haus hast? Rauchige Würstchen (z. B. Mettenden) oder eine Prise geräuchertes Paprikapulver tun’s auch.
…du’s vegetarisch magst? Speck weglassen, Gemüsebrühe verwenden und mit Räuchertofu tricksen – funktioniert besser als man denkt!
Übrigens: In einem Forum hat mal jemand geschrieben, er mache gleich die doppelte Menge und friert Portionen ein. Ein kluger Schachzug – vor allem, wenn man nach einem langen Arbeitstag einfach nur noch auftauen und genießen will. Linsensuppe ist nämlich ein echter Aufwärmheld – sie schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!
Warum sich Linsensuppe mit Speck immer lohnt
Nicht nur, weil’s schmeckt – sondern auch, weil es so unkompliziert ist. Du brauchst kein ausgefallenes Equipment, keine exotischen Zutaten, keine fünf Töpfe. Alles kommt in einen Topf, gart vor sich hin und du kannst dich entspannt zurücklehnen. Oder zumindest schon mal die Lieblingsserie starten. Die deftige Linsensuppe mit Speck vereint das Beste aus beiden Welten: Hausmannskost und Alltagstauglichkeit.
Und mal ehrlich: Gibt es etwas Besseres, als an einem grauen Wochentag eine heiße Schüssel Suppe zu löffeln, die dich in weniger als einer Stunde von innen wärmt?
Fakten auf einen Blick
Punkt | Info |
---|---|
Zubereitungszeit | ca. 50 Minuten |
Schwierigkeit | Einfach |
Beste Linsen | Tellerlinsen oder Berglinsen |
Hauptzutat | Speck (geräuchert) |
Eignet sich zum Einfrieren | Ja ✓ |
Geschmack | Deftig, würzig, herzhaft |
Für Vegetarier geeignet | Mit Abwandlung, ja |
Schon mal ausprobiert, Linsensuppe mit Curry zu verfeinern? Oder mit einem Klecks Crème fraîche serviert? Manchmal machen kleine Details den größten Unterschied. Welche Variante ist dein Favorit?