Wie schichtet man eine Schwarzwälder Kirschtorte, damit sie stabil bleibt

Wie schichtet man eine Schwarzwälder Kirschtorte, damit sie stabil bleibt?

Die Schwarzwälder Kirschtorte gehört zu den Klassikern der deutschen Backkunst – saftiger Schokoladenbiskuit, cremige Sahne und fruchtige Kirschen machen sie unverwechselbar. Doch beim Zusammensetzen zeigt sich, dass es gar nicht so einfach ist: Die Antwort lautet: Damit die Torte stabil bleibt, braucht es die richtige Reihenfolge, gleichmäßige Schichten und eine gut gekühlte Verarbeitung. Worauf es …

Weiter

Welche Fehler sollte man beim Backen eines Cheesecakes unbedingt vermeiden

Welche Fehler sollte man beim Backen eines Cheesecakes unbedingt vermeiden?

Cheesecake zählt zu den beliebtesten Kuchen überhaupt – cremig, saftig und mit einer zarten Kruste. Doch so simpel das Rezept wirkt, so häufig misslingt er: Der Kuchen reißt, fällt zusammen oder wird zu trocken. Die Antwort lautet: Mit dem richtigen Wissen über die häufigsten Fehler und deren Vermeidung gelingt der perfekte Cheesecake fast immer. Warum …

Weiter

Welche Mehlsorten eignen sich für glutenfreie Kuchen, die saftig bleiben

Glutenfreie Mehlsorten für saftige Kuchen – welche eignen sich?

Glutenfreie Kuchen haben oft den Ruf, trocken und bröselig zu sein. Der Grund ist klar: Ohne Gluten fehlt das „Klebewirkstoffnetz“, das in klassischem Weizenmehl für Elastizität und Bindung sorgt. Doch die Antwort lautet: Mit der richtigen Kombination glutenfreier Mehlsorten und Bindemittel lässt sich ein Kuchen genauso saftig und locker backen wie gewohnt. Welche glutenfreien Mehlsorten …

Weiter

Warum wird Tiramisu manchmal flüssig und wie lässt sich das vermeiden?

Warum wird Tiramisu manchmal flüssig und wie lässt sich das vermeiden?

Tiramisu richtig zubereiten – so bleibt es cremig, statt zu verlaufen. Praktische Tipps und Hintergründe, damit dein Dessert perfekt gelingt. Tiramisu kann flüssig werden, wenn Zutaten, Temperatur oder Zubereitung nicht stimmen. Die gute Nachricht: Das lässt sich mit ein paar gezielten Handgriffen vermeiden. Wer weiß, warum das Dessert zerläuft, kann den Fehler beim nächsten Mal …

Weiter

Warum wird ein Eierlikörkuchen manchmal zu fest und wie vermeidet man das

Warum wird ein Eierlikörkuchen manchmal zu fest?

Ein Eierlikörkuchen wird zu fest, wenn zu viel Mehl oder zu wenig Fett verwendet wird. Mit ein paar einfachen Tricks bleibt er schön saftig. Ein zu trockener Eierlikörkuchen ist kein Weltuntergang – aber auch kein Genuss. Wenn du das nächste Mal in die Krümelfalle tappst, liegt’s vielleicht an einem kleinen Fehler beim Rühren, Wiegen oder …

Weiter

Wie bleibt ein klassischer Kaiserschmarrn locker und fluffig

Wie bleibt ein klassischer Kaiserschmarrn locker und fluffig?

Ein fluffiger Kaiserschmarrn gelingt nur, wenn du auf ein paar wichtige Details achtest. Schon kleine Fehler machen ihn zäh oder trocken. Was macht Kaiserschmarrn eigentlich so besonders? Ein klassischer Kaiserschmarrn ist mehr als nur ein Pfannkuchen. Er lebt von seinem luftigen Inneren, der leicht karamellisierten Kruste und seinem buttrigen Duft. Genau diese Kombination aus außen …

Weiter

Welche Tipps gibt es für einen einfachen Hefeteig für Zwetschgenkuchen

Einfacher Hefeteig für Zwetschgenkuchen: So gelingt er garantiert

Ein lockerer Hefeteig für Zwetschgenkuchen gelingt mit diesen Tipps besonders leicht und schmeckt wie vom Blech der Oma. Saftig, fluffig, unkompliziert. Wenn du dich fragst, wie ein einfacher Hefeteig für Zwetschgenkuchen wirklich gelingsicher gelingt, bist du nicht allein. Viele stehen vor der Herausforderung, einen fluffigen Teig zu zaubern, der sich gut verarbeiten lässt und nach …

Weiter

Warum wird ein Apfelstrudel manchmal trocken und wie bleibt er saftig

Warum wird ein Apfelstrudel manchmal trocken und wie bleibt er saftig?

Ein trockener Apfelstrudel kann das ganze Kaffeeerlebnis ruinieren. Doch mit ein paar einfachen Tricks bleibt er richtig schön saftig und aromatisch. Ein Apfelstrudel sollte außen knusprig, aber innen weich und saftig sein. Wenn er stattdessen eher an trockenes Blätterteigpapier erinnert, lief wohl beim Backen oder der Füllung etwas schief. Doch woran liegt das? Und wie …

Weiter

Warum wird ein Milchreis manchmal klumpig und wie vermeidet man das?

Warum wird Milchreis klumpig und wie du das ganz leicht vermeidest

Wer einmal einen perfekten Milchreis hinbekommen hat, weiß: Der cremige Klassiker ist echtes Soulfood. Aber wehe, er wird klumpig – dann ist’s mit der Wohlfühlküche schnell vorbei. Da freut sich höchstens noch der Löffel, weil er senkrecht im Topf stehen bleibt. Woran liegt’s also, wenn Milchreis plötzlich mehr an Beton erinnert als an ein fluffiges …

Weiter

Wie gelingt ein Blitz-Zwiebelkuchen mit fertigem Blätterteig?

Wie gelingt ein Blitz-Zwiebelkuchen mit fertigem Blätterteig?

Zwiebelkuchen klingt erstmal nach einem halben Nachmittag in der Küche, oder? Aber keine Sorge – es geht auch ganz anders: schnell, lecker und ohne Küchenchaos. Wenn dich plötzlich die Lust auf herzhafte Hausmannskost überkommt oder sich spontan Gäste ankündigen, ist ein Blitz-Zwiebelkuchen mit fertigem Blätterteig genau das Richtige. Sozusagen die Abkürzung zur Herbstküche – ohne …

Weiter