In dieser Rubrik dreht sich alles um die vielfältigen Facetten des Kochens und Genießens. Hier finden sich inspirierende Beiträge, die sowohl den Alltag in der Küche bereichern als auch besondere Anlässe perfekt abrunden. Ob Tipps zur Zubereitung von Vorspeisen, Hauptgerichten oder Nachspeisen, kreative Ideen für Tischdekoration oder hilfreiche Hinweise zu Küchenhelfern – alles ist vertreten. Auch saisonale Klassiker, vegetarische und vegane Rezepte sowie die besten Tricks für gelungene Backkreationen warten darauf, entdeckt zu werden. Dabei stehen Genuss, Vielfalt und die Freude am Ausprobieren im Mittelpunkt. Wer nach Inspiration sucht, neue Rezepte testen oder bewährte Techniken kennenlernen möchte, wird hier fündig. Ob süße Leckereien, deftige Gerichte oder leichte Salate – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Sauerbraten lebt von seiner Würze: Lorbeer, Wacholder & Co. sorgen für das unverwechselbare Aroma, das wir alle so lieben. Wer denkt, es sei nur der Essig, der Sauerbraten seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht, liegt nur halb richtig. Tatsächlich ist es die perfekt abgestimmte Würzmischung, die dem Gericht Tiefe, Charakter und diese ganz besondere „Oma-Sonntag“-Note gibt. Ohne …
Ah, der Semmelknödel – ein echter Klassiker der süddeutschen, österreichischen und böhmischen Küche. Wenn er fluffig, locker und buttrig daherkommt, ist er ein Gedicht. Aber wehe, das gute Stück wird zur zähen Kugel… dann ist die Enttäuschung groß. Du hast auch schon mal einen „Betonknödel“ produziert? Keine Sorge, damit bist du nicht allein 😊 In …
Wer liebt sie nicht, diese kleinen, würzigen Fleischbällchen in cremiger Kapernsoße? Königsberger Klopse sind ein absoluter Klassiker der deutschen Küche und sorgen nicht nur bei Omas Sonntagsessen für glückliche Gesichter. Aber wie wird das Fleisch wirklich zart? Der Trick liegt nicht nur im Kochen, sondern auch darin, wie lange Königsberger Klopse in der Soße ziehen …
Sauerkraut gehört zu den Klassikern in der deutschen Küche. Ob zu deftigen Würsten, knusprigem Schweinebraten oder als Beilage zum Kasseler – Sauerkraut passt immer. Doch vielleicht kennst du es auch: Du freust dich auf dein Gericht, nimmst den ersten Bissen, und bäh… das Sauerkraut ist viel zu sauer! Keine Sorge, ich verrate dir, wie du …
Maultaschen in Brühe – allein der Gedanke daran ruft bei vielen ein wohliges Seufzen hervor. Doch genau hier lauert das Küchenchaos. Wer schon einmal zermatschte, geschmacklose oder auseinandergefallene Maultaschen aus dem Topf gefischt hat, weiß: Das perfekte Maultaschen kochen ist eine kleine Kunst. Aber keine Sorge, ich nehme dich an die Hand (bildlich, versteht sich) …
Eine dampfende Schüssel Erbsensuppe mit Würstchen – gibt es etwas Heimeligeres an einem grauen Tag? Ich glaube nicht! Doch während manche Erbsensuppen eher wie langweilige Erbsenpampe schmecken, können andere so herrlich würzig und einladend sein, dass man direkt Nachschlag möchte. Aber woran liegt’s eigentlich? Und wie bekommt man diese klassische Erbsensuppe mit Würstchen richtig schön …
Ein guter Eiersalat kann schon ziemlich glücklich machen, oder? 🍽️ Aber wie oft hast du schon erlebt, dass der Salat irgendwie trocken oder bröselig war – fast so, als hätte man einfach nur Eier in eine Schüssel geworfen und fertig? Keine Sorge, ich zeige dir ein paar Tricks, wie dein einfacher Eiersalat richtig schön cremig …
Bratkartoffeln – dieser Duft allein lässt viele schon schwach werden. Außen schön goldbraun und herrlich knusprig, innen zart und weich wie ein kleines Kissen. Klingt einfach? Ist es eigentlich auch – wenn man ein paar Tricks kennt. Aber wie lange müssen Bratkartoffeln braten, damit genau dieser Traum wahr wird? Lass uns mal gemeinsam reinschauen! Die …
Ein Wiener Schnitzel – goldbraun, hauchdünn und wunderbar knusprig – ist ein echtes Highlight auf dem Teller. Aber seien wir ehrlich: So einfach, wie es aussieht, ist es nicht immer, die perfekte Kruste hinzubekommen. Mal saugt sich das Schnitzel voll Fett, mal wird die Panade matschig oder löst sich komplett ab. Ärgerlich! Aber keine Sorge, …
Kartoffelsalat ist so eine Sache: Entweder er wird himmlisch oder… naja, sagen wir, eher ausbaufähig. 😉 Besonders beim süddeutschen Kartoffelsalat gibt es kleine, aber entscheidende Details, die aus simplen Kartoffeln ein echtes Soulfood zaubern. Brühe und Zwiebeln sind hier absolute Stars, aber es kommt auf die richtige Technik an. In diesem Artikel verrate ich dir, …