Wie macht man deftige Steckrübensuppe mit Mettwurst?

Wie macht man deftige Steckrübensuppe mit Mettwurst?

Steckrübensuppe mit Mettwurst ist ein echter Klassiker der Hausmannskost – herzhaft, wärmend und perfekt für kalte Tage. Wenn du Lust auf eine richtig deftige Suppe hast, die satt macht und dabei noch herrlich einfach zuzubereiten ist, dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du sie zubereitest, welche Zutaten du brauchst und worauf du achten solltest, damit die Suppe genau so wird, wie sie sein soll – nämlich verdammt lecker! 😋

Was macht eine gute Steckrübensuppe aus?

Nicht jede Steckrübensuppe schmeckt gleich – das Geheimnis liegt in der Kombination der Zutaten und der richtigen Zubereitung. Eine gute Steckrübensuppe sollte:

  • Eine schöne cremige Konsistenz haben, aber trotzdem noch bissfeste Einlagen bieten.
  • Eine ausgewogene Mischung aus Süße und Würze enthalten – Steckrüben bringen eine leichte Süße mit, die perfekt mit herzhaften Zutaten wie Mettwurst harmoniert.
  • Am besten am nächsten Tag noch besser schmecken, weil sich die Aromen dann richtig entfalten.
  • Nicht zu kompliziert sein, denn Hausmannskost lebt von einfachen, aber genialen Rezepten.

Zutaten – was du brauchst

Damit deine Steckrübensuppe so richtig schön herzhaft wird, brauchst du:

ZutatMenge
Steckrübe1 große (ca. 800 g)
Kartoffeln3–4 mittelgroße
Möhren2 Stück
Zwiebel1 große
Mettwurst2 Stück
GemüsebrüheCa. 1 Liter
Butter oder Öl1 EL
Salz, PfefferNach Geschmack
MuskatnussEine Prise
Lorbeerblatt1 Stück
PetersilieNach Belieben

Tipp: Falls du es noch deftiger magst, kannst du zusätzlich etwas Speck anbraten und mit in die Suppe geben. Wer die Suppe etwas leichter möchte, kann die Mettwurst auch weglassen – aber mal ehrlich, das wäre doch schade, oder? 😉

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung

Steckrübe, Kartoffeln und Möhren schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken – keine Sorge, die Suppe verzeiht auch ungleichmäßige Stücke. Die Mettwurst kannst du entweder in Scheiben schneiden oder im Ganzen mitkochen und später herausnehmen.

2. Anbraten für mehr Geschmack

In einem großen Topf die Butter oder das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Falls du Speck verwendest, jetzt mit dazugeben und leicht anbraten. Dann die Steckrüben-, Kartoffel- und Möhrenstücke hinzufügen und für ein paar Minuten mit anschwitzen – so entwickelt sich ein noch intensiveres Aroma.

3. Brühe aufgießen und kochen lassen

Jetzt wird das Ganze mit der Gemüsebrühe aufgegossen. Das Lorbeerblatt dazugeben und die Mettwurst hineinlegen. Die Suppe nun für ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

4. Pürieren oder stückig lassen?

Hier gibt es zwei Lager: Die einen lieben die Steckrübensuppe schön sämig, die anderen mögen sie lieber mit mehr Biss. Du kannst also entweder die Suppe teilweise pürieren oder einfach so lassen, wie sie ist. Falls du dich fürs Pürieren entscheidest, nimm vorher die Mettwurst heraus, damit sie nicht unfreiwillig im Mixer landet. 😆

5. Abschmecken und genießen

Zum Schluss das Lorbeerblatt entfernen, die Mettwurst in Scheiben schneiden (falls noch nicht geschehen) und wieder in die Suppe geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Wer mag, streut noch frisch gehackte Petersilie drüber. Fertig ist dein Seelenwärmer!

Tipps für die perfekte Steckrübensuppe

  • Noch kräftiger: Ein Schuss Sahne oder ein Löffel Crème fraîche macht die Suppe noch cremiger.
  • Vegan möglich? Klar! Einfach die Mettwurst weglassen und stattdessen geräuchertes Paprikapulver oder Räuchertofu verwenden.
  • Welche Beilage passt dazu? Ein dickes Stück Bauernbrot mit Butter – mehr braucht’s nicht.
  • Meal-Prep-tauglich: Die Suppe hält sich im Kühlschrank locker 2–3 Tage und lässt sich auch einfrieren.

Warum Steckrübe? Ein unterschätztes Gemüse!

Steckrüben wurden lange Zeit als „Arme-Leute-Essen“ abgestempelt, dabei sind sie wahre Nährstoffbomben! Sie enthalten viele Ballaststoffe, sind kalorienarm und liefern wertvolle Vitamine. Außerdem sind sie super regional und gerade im Winter eine tolle Alternative zu importiertem Gemüse.

Fazit: Einfach, deftig, lecker

Diese Steckrübensuppe mit Mettwurst ist genau das Richtige für alle, die es herzhaft und unkompliziert mögen. Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand zauberst du eine echte Wohlfühlmahlzeit, die satt macht und auch am nächsten Tag noch fantastisch schmeckt. Probier’s aus – du wirst überrascht sein, wie gut Steckrüben schmecken können! 😍

Schreibe einen Kommentar