Wie bereitet man ein schnelles Rahmgemüse mit Möhren und Erbsen zu?
Rahmgemüse ist ein echter Klassiker: schnell gemacht, cremig und perfekt als Beilage oder kleine Hauptspeise. Besonders beliebt ist die Kombination aus Möhren und Erbsen. Ob als Beilage zu Kartoffeln oder einfach so – das Gericht ist unkompliziert und lecker. Hier erfährst du, wie du es in wenigen Minuten zubereiten kannst.
Warum Rahmgemüse so praktisch ist
Mal ehrlich: Manchmal muss es einfach schnell gehen. Rahmgemüse ist ideal für solche Momente. Es ist gesund, schmeckt jedem (ja, sogar Gemüsemuffeln!) und lässt sich nach Lust und Laune variieren. Besonders Möhren und Erbsen harmonieren perfekt: Die Süße der Möhren trifft auf die leichte Frische der Erbsen, und die cremige Sauce rundet alles ab.
Zutaten für schnelles Rahmgemüse mit Möhren und Erbsen
Für zwei bis drei Portionen brauchst du:
- 300 g Möhren
- 200 g Erbsen (TK oder frisch)
- 1 EL Butter
- 200 ml Sahne (oder eine leichtere Alternative wie Milch oder pflanzliche Sahne)
- 1 TL Mehl (optional für eine dickere Sauce)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Eine Prise Muskatnuss
- Frische Petersilie zum Garnieren
Extra-Tipp: Falls du es noch deftiger magst, kannst du Speckwürfel oder etwas Frischkäse dazugeben. Das sorgt für noch mehr Geschmack!
So gelingt die Zubereitung in wenigen Schritten
- Gemüse vorbereiten: Die Möhren schälen und in kleine Würfel oder Scheiben schneiden. Falls du frische Erbsen verwendest, diese kurz waschen.
- Anbraten: Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Möhren darin für ca. 5 Minuten anschwitzen. Sie dürfen ruhig leicht Farbe bekommen, das bringt mehr Aroma!
- Erbsen dazugeben: Falls du TK-Erbsen nutzt, kannst du sie direkt in die Pfanne geben. Frische Erbsen brauchen eventuell eine Minute länger.
- Sahnesauce zubereiten: Die Sahne hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Falls du die Sauce dicker möchtest, das Mehl in etwas kaltem Wasser anrühren und unterrühren.
- Kurz einkochen lassen: Alles für 5 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Sauce cremig ist. Gelegentlich umrühren.
- Abschmecken & Servieren: Nach Belieben nachwürzen und mit frischer Petersilie bestreuen. Fertig ist dein schnelles Rahmgemüse!
Was passt zu Rahmgemüse?
Du kannst es einfach pur genießen oder als Beilage servieren. Hier ein paar Ideen:
- Kartoffeln (gekocht, Stampf oder Bratkartoffeln)
- Reis oder Nudeln
- Gebratene Hähnchenbrust oder Fisch
- Mit einem Spiegelei oder gekochtem Ei als vegetarische Variante
Variationen und Tipps
- Low-Carb-Version: Ersetze die Mehlschwitze durch Frischkäse oder einfach mehr Sahne.
- Vegane Alternative: Pflanzliche Sahne und Margarine statt Butter.
- Mehr Geschmack: Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Senf gibt der Sauce eine feine Note.
Hast du schon mal Rahmgemüse selbst gemacht? Falls nicht, probiere es aus – es geht wirklich fix und schmeckt herrlich. Viel Spaß beim Nachkochen! 😊