Du suchst praktische Tipps und Inspirationen rund ums Kochen und Backen? Hier findest du genau die Inhalte, die dir im Alltag weiterhelfen. Von einfachen Rezeptideen über Tricks zur Zubereitung bis hin zu kreativen Lösungen für die Küche ist alles dabei. Ob du schnell etwas zaubern möchtest, einen besonderen Anlass planst oder einfach nach neuen Ideen suchst – hier werden alle Themen abgedeckt, die dir das Leben am Herd leichter und abwechslungsreicher machen. Tipps zur Verwendung von Küchenhelfern, Vorschläge für saisonale Zutaten oder Empfehlungen für gesunde und nachhaltige Alternativen – die Beiträge sind vielfältig und geben dir wertvolle Anregungen für jeden Geschmack. Lass dich inspirieren und finde Antworten auf die Frage: „Was soll ich heute kochen?“
Ratgeber
Welche Füllungen eignen sich für asiatische Teigtaschen wie Gyoza?
Asiatische Teigtaschen – ob Gyoza (Japan), Jiaozi (China) oder Mandu (Korea) – sind kleine kulinarische Kunstwerke. Sie verbinden zarte Teighüllen mit aromatischen, saftigen Füllungen. Das Spannende: Fast jede Region und jeder Koch hat seine eigene Variante. Von klassisch herzhaft bis vegetarisch oder sogar süß ist alles möglich. Die perfekte Füllung zeichnet sich durch eine gute …
Warum wird ein Eintopf am zweiten Tag oft besser – und wie kann man das gezielt nutzen?
Viele kennen es: Der Eintopf, der frisch gekocht schon lecker war, schmeckt am nächsten Tag plötzlich noch viel besser – intensiver, runder und harmonischer. Dieser Effekt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis chemischer und physikalischer Prozesse, die in der Ruhezeit des Gerichts ablaufen. Wer versteht, warum das passiert, kann diesen Effekt gezielt nutzen und Eintöpfe, …
Sushi-Reis zubereiten – so gelingt die perfekte Konsistenz
Sushi steht und fällt mit dem Reis. Selbst das frischeste Fischfilet und die besten Algenblätter nützen nichts, wenn der Reis zu weich, zu hart oder zu trocken ist. Die Antwort lautet: Sushi-Reis gelingt perfekt, wenn er gründlich gewaschen, schonend gegart und mit einer feinen Mischung aus Reisessig, Zucker und Salz gewürzt wird. So erhält er …
Lasagne ruhen lassen – wie lange und warum das so wichtig ist
Wer kennt es nicht: Die Lasagne duftet unwiderstehlich aus dem Ofen, der Käse blubbert und am liebsten würde man sie sofort anschneiden. Doch wer das tut, riskiert, dass alles zerfließt und die Schichten sich in eine unappetitliche Sauce verwandeln. Die Antwort lautet: Eine Lasagne sollte immer 10 bis 15 Minuten ruhen, bevor man sie anschneidet. …
Rinderleber braten – so bleibt sie zart und saftig
Zarte Rinderleber gelingt nur mit der richtigen Zubereitung. Wer sie zu lange brät, macht sie trocken und hart – doch mit ein paar einfachen Tricks bleibt sie butterweich und aromatisch. Die Antwort lautet: Rinderleber bleibt zart, wenn sie kurz und heiß gebraten, nicht gesalzen und vorher sorgfältig vorbereitet wird. Das Geheimnis liegt in der richtigen …
Hühnerfrikassee cremig machen – die besten Zutaten & Tipps
Ein cremiges Hühnerfrikassee lebt von der perfekten Balance aus zarten Fleischstücken, mildem Gemüse und einer seidigen Soße, die sich samtig über Reis oder Nudeln legt. Die Antwort lautet: Für die Cremigkeit sorgen vor allem Butter, Sahne, Eigelb und eine gute Mehlschwitze. Ohne diese Zutaten würde das Gericht eher dünn und weniger gehaltvoll wirken. Das bedeutet …
Pak Choi richtig anbraten – so bleibt er mild und knackig
Pak Choi ist ein asiatisches Blattgemüse, das an Mangold erinnert, aber zarter und milder im Geschmack ist. Damit er beim Anbraten nicht bitter wird, kommt es auf die richtige Zubereitung an. Die Antwort lautet: Pak Choi darf nur kurz und bei hoher Hitze angebraten werden – so bleibt er knackig und verliert nicht seinen feinen …
Hefeteig richtig aufbewahren – so bleibt er frisch und geschmeidig
Hefeteig ist die Basis für Brot, Brötchen, Pizza und süße Gebäcke – doch wer ihn übrig hat, kennt das Problem: Schon nach kurzer Zeit trocknet er aus oder verliert seine Triebkraft. Die Antwort lautet: Hefeteig bleibt frisch, wenn er gut abgedeckt und an einem kühlen Ort gelagert wird. Das bedeutet konkret: Mit der richtigen Methode …
Wie macht man knusprige Süßkartoffelpommes im Ofen, ohne Fritteuse?
Wie macht man knusprige Süßkartoffelpommes im Ofen, ohne Fritteuse – diese Frage stellen sich viele, die den gesunden Snack daheim zubereiten möchten. Denn Süßkartoffeln werden im Ofen schnell weich und matschig, wenn man sie nicht richtig behandelt. Die Antwort lautet: Knusprige Süßkartoffelpommes gelingen im Ofen, wenn du sie in gleichmäßige Stifte schneidest, mit Stärke bestäubst, …
Warum gerinnt Sahne in Suppen und wie kann man das verhindern?
Eine cremige Suppe lebt von ihrer Konsistenz – sie soll sämig, samtig und rund schmecken. Doch manchmal passiert genau das Gegenteil: Statt einer feinen Bindung entstehen kleine weiße Flocken, die Brühe wirkt geronnen und verliert ihre Eleganz. Die Antwort lautet: Sahne gerinnt in Suppen, wenn sie zu stark erhitzt oder mit Säure kombiniert wird. Mit …