Wie backt man einfache Amerikaner mit Zuckerglasur?

Wie backt man einfache Amerikaner mit Zuckerglasur?

Amerikaner sind ein echter Klassiker in der heimischen Backstube – locker, süß und mit einer herrlichen Zuckerglasur. Das Beste daran? Sie sind überraschend einfach zuzubereiten und gelingen auch ohne große Backerfahrung. Perfekt also für den spontanen Kuchenhunger oder als schnelles Gebäck für den Nachmittagskaffee. Hier erfährst du, wie du mit wenigen Zutaten und etwas Geduld saftige Amerikaner zauberst, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch optisch überzeugen.

Die Zutaten – Was du brauchst

Ein guter Amerikaner beginnt mit den richtigen Zutaten. Wahrscheinlich hast du vieles davon schon in deiner Küche, und falls nicht, bekommst du alles im nächsten Supermarkt.

Für den Teig:

  • 125 g weiche Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 EL Milch

Für die Zuckerglasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft oder Wasser

Der Teig – So gelingt die perfekte Konsistenz

Der Teig für Amerikaner ist denkbar einfach und kommt ohne komplizierte Schritte aus. Zuerst schlägst du die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schön schaumig – das sorgt für eine luftige Konsistenz. Danach kommen die Eier dazu. Ein Tipp: Jedes Ei einzeln einrühren, damit die Masse schön homogen bleibt. Dann mischst du Mehl mit Backpulver und gibst es abwechselnd mit der Milch zum Teig. Am Ende sollte er cremig, aber nicht zu flüssig sein. Falls er dir zu fest erscheint, einfach noch einen kleinen Schluck Milch dazugeben.

Backen – So bekommen sie die perfekte Form

Jetzt wird’s ernst: Die richtige Form ist das A und O, denn schließlich sollen deine Amerikaner nicht wild auseinanderlaufen. Am besten nimmst du zwei Löffel oder einen Spritzbeutel und setzt kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Denk daran: Beim Backen gehen sie noch etwas auseinander, also lass genug Platz zwischen ihnen.

Den Ofen heizt du auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Dann kommen die Amerikaner für etwa 12–15 Minuten in den Ofen. Sie sollten leicht goldgelb sein, aber nicht zu dunkel – sonst werden sie trocken. Sobald sie fertig sind, müssen sie erst mal auskühlen, bevor es mit der Glasur weitergeht.

Die Glasur – Süß, aber nicht zu süß

Hier scheiden sich die Geister: Die einen schwören auf eine Zuckerglasur mit Zitronensaft, die anderen nehmen lieber Milch oder Wasser. Der Zitronensaft gibt eine leichte Frische, die perfekt zu den süßen Amerikanern passt. Du entscheidest!

Den Puderzucker einfach mit der Flüssigkeit glatt rühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Wenn die Amerikaner ausgekühlt sind, bestreichst du die Unterseite (also die flache Seite) großzügig mit der Glasur. Jetzt heißt es warten – oder du gönnst dir gleich den ersten Bissen und nimmst die leicht klebrigen Finger in Kauf.

Tipps & Tricks für noch bessere Amerikaner

  • Schön gleichmäßig: Falls du möchtest, dass deine Amerikaner alle dieselbe Größe haben, kannst du den Teig mit einem Eisportionierer aufs Blech setzen.
  • Vanille oder Schoko? Die klassische Variante ist mit weißer Zuckerglasur, aber du kannst auch Kakaopulver in einen Teil der Glasur mischen und sie zweifarbig gestalten.
  • Extra fluffig: Ein Schuss Sprudelwasser im Teig sorgt für noch mehr Leichtigkeit.
  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bleiben sie ein bis zwei Tage frisch – falls sie nicht vorher vernascht werden.

Warum Amerikaner so genial sind

Egal, ob du schnell etwas Süßes brauchst oder einfach Lust auf Selbstgebackenes hast – Amerikaner sind immer eine gute Idee. Sie sind unkompliziert, schnell gemacht und lassen sich nach Lust und Laune variieren. Mit oder ohne Glasur, mit Schokolade oder Zitrone, groß oder klein – du hast alle Möglichkeiten. Also, ran an den Ofen und probier’s aus!

Schreibe einen Kommentar