Knusprig, aber nicht angebrannt: So gelingt gebratenes Sauerkraut in der Pfanne, ohne dass es anbrennt oder bitter wird. Schnell, einfach, lecker. Klar, Sauerkraut kennt jeder als deftige Beilage – aber in der Pfanne gebraten bekommt es eine ganz andere Note. Doch gerade da passiert’s oft: Es klebt an, wird schwarz oder schmeckt am Ende nur …
Ein Eierlikörkuchen wird zu fest, wenn zu viel Mehl oder zu wenig Fett verwendet wird. Mit ein paar einfachen Tricks bleibt er schön saftig. Ein zu trockener Eierlikörkuchen ist kein Weltuntergang – aber auch kein Genuss. Wenn du das nächste Mal in die Krümelfalle tappst, liegt’s vielleicht an einem kleinen Fehler beim Rühren, Wiegen oder …
Ein schnelles Bauernfrühstück mit Kartoffeln und Eiern gelingt ganz unkompliziert, schmeckt herrlich deftig und braucht nur wenige Zutaten. Wenn’s morgens fix gehen muss, aber trotzdem etwas Richtiges auf den Teller soll, ist ein schnelles Bauernfrühstück mit Kartoffeln und Eiern die beste Wahl. Es ist sättigend, einfach gemacht und lässt sich wunderbar mit allem kombinieren, was …
Ein lockerer Hefeteig für Zwetschgenkuchen gelingt mit diesen Tipps besonders leicht und schmeckt wie vom Blech der Oma. Saftig, fluffig, unkompliziert. Wenn du dich fragst, wie ein einfacher Hefeteig für Zwetschgenkuchen wirklich gelingsicher gelingt, bist du nicht allein. Viele stehen vor der Herausforderung, einen fluffigen Teig zu zaubern, der sich gut verarbeiten lässt und nach …
Ein richtig guter Kartoffelbrei – also einer, der so locker ist, dass man fast reinspringen möchte – ist kein Zufall. Es gibt ein paar einfache, aber entscheidende Zutaten und Tricks, die den Unterschied machen. Und glaub mir: Wer einmal fluffigen Kartoffelbrei gegessen hat, will nie wieder die pappige Variante. Kartoffelbrei fluffig bekommen – worauf es …
Wer liebt sie nicht, diese kleinen, würzigen Fleischbällchen in cremiger Kapernsoße? Königsberger Klopse sind ein absoluter Klassiker der deutschen Küche und sorgen nicht nur bei Omas Sonntagsessen für glückliche Gesichter. Aber wie wird das Fleisch wirklich zart? Der Trick liegt nicht nur im Kochen, sondern auch darin, wie lange Königsberger Klopse in der Soße ziehen …
Bratkartoffeln – dieser Duft allein lässt viele schon schwach werden. Außen schön goldbraun und herrlich knusprig, innen zart und weich wie ein kleines Kissen. Klingt einfach? Ist es eigentlich auch – wenn man ein paar Tricks kennt. Aber wie lange müssen Bratkartoffeln braten, damit genau dieser Traum wahr wird? Lass uns mal gemeinsam reinschauen! Die …
Möhrengemüse klingt erstmal nach Kindheit, oder? Irgendwo zwischen „musste ich essen“ und „ach, eigentlich war’s ja lecker“. Und genau da setzen wir an: Wir verpassen diesem oft unterschätzten Klassiker ein Upgrade, das nicht nur schmeckt, sondern auch Eindruck macht – bei Gästen, beim Feierabend-Essen und ja, sogar beim Sonntagsbraten. Möhren sind nämlich echte Alleskönner: preiswert, …
Wie gelingt schnelle Zwetschgenmarmelade ohne Gelierzucker? Zwetschgenmarmelade ohne Gelierzucker? Klar geht das! Und zwar ganz ohne komplizierte Zutatenliste oder stundenlanges Einkochen. Falls du also Lust auf eine schnelle, natürliche und aromatische Marmelade hast, ohne auf fertige Geliermittel zurückzugreifen, bist du hier genau richtig. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Zutaten und ein bisschen Geduld …
Wie bereitet man schnelle Knödelgerichte mit Resten aus der Küche zu? Wer kennt es nicht? Der Kühlschrank ist voll mit Resten, aber keine Ahnung, was man damit kochen soll. Doch keine Sorge – aus Resten lassen sich wunderbar schnelle Knödelgerichte zaubern, die nicht nur lecker, sondern auch super praktisch sind. In diesem Beitrag zeigen wir …