Warum wird Blätterteig bei Quiches manchmal durchweicht und wie vermeidet man das

Warum wird Blätterteig bei Quiches manchmal durchweicht – und wie vermeidet man das?

Wenn du schon einmal eine Quiche gebacken hast, kennst du das Problem: Außen schön goldbraun, aber unten – matschig. Der Blätterteig, eigentlich knusprig und leicht, wird durchweicht und verliert seine typische Struktur. Dieses Phänomen ist weit verbreitet, selbst bei erfahrenen Hobbybäckern. Doch die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Tricks bleibt der Teig auch bei …

Weiter

Welche Fischsorten eignen sich für eine Bouillabaisse und warum

Bouillabaisse – welche Fischsorten passen perfekt in die französische Fischsuppe?

Eine echte Bouillabaisse lebt von der Vielfalt der Fische. Nur wer verschiedene Sorten kombiniert, erreicht das typische Aroma und die dichte, aromatische Konsistenz der provenzalischen Suppe. Doch welche Fischsorten eignen sich wirklich – und warum? Die Antwort lautet: Am besten gelingen Bouillabaisse und ähnliche Fischsuppen mit einer Mischung aus festen, aromatischen und unterschiedlich schmeckenden Fischen. …

Weiter

Wie macht man knusprige Süßkartoffelpommes im Ofen, ohne Fritteuse

Wie macht man knusprige Süßkartoffelpommes im Ofen, ohne Fritteuse?

Wie macht man knusprige Süßkartoffelpommes im Ofen, ohne Fritteuse – diese Frage stellen sich viele, die den gesunden Snack daheim zubereiten möchten. Denn Süßkartoffeln werden im Ofen schnell weich und matschig, wenn man sie nicht richtig behandelt. Die Antwort lautet: Knusprige Süßkartoffelpommes gelingen im Ofen, wenn du sie in gleichmäßige Stifte schneidest, mit Stärke bestäubst, …

Weiter

Welche Alternativen gibt es zu Ei beim Binden von veganen Kuchen

Ei-Alternativen zum Binden in veganen Kuchen ► die besten Möglichkeiten

Viele klassische Kuchenrezepte setzen Eier als Bindemittel ein – aber was tun, wenn man vegan backen möchte? Zum Glück gibt es zahlreiche Alternativen, die Eier nicht nur ersetzen, sondern oft sogar für eine besonders saftige oder lockere Konsistenz sorgen. Die Antwort lautet: Statt Eiern kannst du Apfelmus, Banane, Leinsamen, Chiasamen, pflanzlichen Joghurt oder verschiedene Mehlsorten …

Weiter

Warum wird selbstgemachter Pizzateig manchmal zäh und wie kann man das verhindern

Warum wird selbstgemachter Pizzateig manchmal zäh und wie kann man das verhindern?

Selbstgemachter Pizzateig ist eine kleine Kunst – mal wird er fluffig und knusprig, mal leider zäh und schwer zu kauen. Die gute Nachricht: In fast allen Fällen liegt es nicht am Rezept, sondern an der Zubereitung. Die Antwort lautet: Ein Pizzateig wird zäh, wenn er zu stark geknetet, zu kurz gereift oder falsch gebacken wird. …

Weiter

Welche Kartoffelsorten eignen sich am besten für Kartoffelgratin

Beste Kartoffelsorten für Kartoffelgratin: So gelingt das perfekte Ofengericht

Die richtige Kartoffelsorte ist der Schlüssel zu einem cremigen, aromatischen und perfekt gebräunten Kartoffelgratin. Wer die falsche Sorte wählt, riskiert, dass das Gratin wässrig wird oder die Scheiben auseinanderfallen. Mit den passenden Kartoffeln und ein paar kleinen Kniffen wird dein Gratin jedoch zum Star auf dem Tisch. Die Antwort lautet: Für ein Kartoffelgratin eignen sich …

Weiter

Warum wird Tiramisu manchmal flüssig und wie lässt sich das vermeiden?

Warum wird Tiramisu manchmal flüssig und wie lässt sich das vermeiden?

Tiramisu richtig zubereiten – so bleibt es cremig, statt zu verlaufen. Praktische Tipps und Hintergründe, damit dein Dessert perfekt gelingt. Tiramisu kann flüssig werden, wenn Zutaten, Temperatur oder Zubereitung nicht stimmen. Die gute Nachricht: Das lässt sich mit ein paar gezielten Handgriffen vermeiden. Wer weiß, warum das Dessert zerläuft, kann den Fehler beim nächsten Mal …

Weiter

Welche Gewürze machen einen Klassiker wie Grünkohl mit Mettwurst besonders schmackhaft

Die besten Gewürze für Grünkohl mit Mettwurst – so gelingt der Klassiker perfekt

Grünkohl mit Mettwurst lebt vom richtigen Zusammenspiel kräftiger und feiner Aromen. ✓ Die passenden Gewürze machen den Unterschied. Der Schlüssel zu einem aromatischen Grünkohlgericht liegt in der ausgewogenen Würzung. Schon wenige, gezielt eingesetzte Zutaten können den deftigen Geschmack abrunden und für ein echtes Wohlfühlgericht sorgen. Das bedeutet konkret: Wer Grünkohl mit Mettwurst kocht, sollte nicht …

Weiter

Wie macht man schnelle Zwiebelsuppe aus frischen Zwiebeln

Schnelle Zwiebelsuppe aus frischen Zwiebeln – so gelingt’s in Minuten

Schnelle Zwiebelsuppe aus frischen Zwiebeln – mit wenigen Zutaten, kurzer Kochzeit und vollem Aroma. Ideal für den Feierabend oder als Vorspeise. Wer eine aromatische, heiße Zwiebelsuppe auf den Tisch bringen möchte, braucht weder stundenlange Vorbereitungen noch exotische Zutaten. Die Zubereitung gelingt in unter 30 Minuten und erfordert nur frische Zwiebeln, etwas Butter, Brühe und wenige …

Weiter

Wie brät man Sauerkraut in der Pfanne, ohne dass es verbrennt

Wie brät man Sauerkraut in der Pfanne, ohne dass es verbrennt?

Knusprig, aber nicht angebrannt: So gelingt gebratenes Sauerkraut in der Pfanne, ohne dass es anbrennt oder bitter wird. Schnell, einfach, lecker. Klar, Sauerkraut kennt jeder als deftige Beilage – aber in der Pfanne gebraten bekommt es eine ganz andere Note. Doch gerade da passiert’s oft: Es klebt an, wird schwarz oder schmeckt am Ende nur …

Weiter